Informationen für Vortragende
Auf dieser Seite findest Du Informationen, die für Dich als Referent/-in auf den Kieler Open Source und Linux Tagen oder einer unserer anderen Veranstaltungen wichtig sind.
Termine
Unsere beiden Kerntage sind dieses Jahr am 16. und 17. (Software Freedom Day) September.
Wir möchten auch in diesem Jahr am Donnerstag, den 15. September 2022, einen Linux Presentation Day, der den Linux-Einsteigern gewidmet ist, organisieren.
Einen Vortrag oder Workshop halten
Vorträge
An allen Tagen werden die Vor-Ort-Vorträge und gegebenenfalls zusätzlich stattfindende Online-Vorträge mit Zuschauern / Diskussion aus dem BigBlueButton zu YouTube gestreamt.
Die Vortragsdauer beträgt 50 Minuten. In dieser Zeit ist die Zeit für die Fragerunde bereits enthalten.
Während des Vortrags steht Dir als Referent/-in im Vor-Ort-Vortrag ein Laserprojektor und ein Mikrofon zur Verfügung. Bei Online-Vorträgen gibt es Screensharing, ein virtuelles Whiteboard, Vortragsfolien, Audio-, Video- und Textchat. Bei Online-Vorträgen kann das Publikum im Chat Fragen stellen. Ob wir diese Möglichkeit auch für gestreamte Vor-Ort-Vorträge anbieten können, hängt u.a. davon ab, ob sich für die Moderation noch weitere Beitragende melden.
Workshops
Für unsere Workshops ist eine Anmeldung erforderlich. So kannst Du den Teilnehmern/-innen im Vorfeld Informationen zur Vorbereitung auf den Workshop zusenden.
In diesem Jahr wurde die Zahl der Anmeldungen pro Workshop auf 10 begrenzt. Die – im Vergleich zu anderen Veranstaltungen – geringe Teilnehmerzahl ermöglicht eine intensive Auseinandersetzung mit dem Thema in ruhiger Atmosphäre.
Bei einem Online-Workshop stehen Dir und den Teilnehmenden Screensharing, virtuelles Whiteboard, Vortragsfolien, Audio-, Video- und Textchat zur Nutzung zur Verfügung.
Vor Ort gibt es einen Workshopraum, in dem ein Laserprojektor, ein Flipchart, ein Whiteboard sowie Netzwerk- und Stromanschlüsse vorhanden sind.
Bitte gib die Dauer Deines Workshops im Kommentarfeld an, falls dieser nicht die Standardlänge von 1 Stunde und 50 Minuten haben soll.
Kalkuliere bei Deiner Workshoplängenangabe bitte auch ausreichend Pufferzeit für eventuelle technische Schwierigkeiten mit ein.
Einreichungen verwalten
Möchtest Du einen Vortrag halten oder einen Workshop anbieten bzw. Deinen Vorschlag bearbeiten, so verwende bitte unseren Programmplaner, in dem Du Deine Vorträge, Workshops, Firmendaten, Profile etc. selbst verwalten kannst.
Kommerzielle Vorträge kennzeichne bitte im Kommentarfeld als solche.
Weitere Informationen
- Wir planen für dieses Jahr ein hybrides Format, d.h. die Vorträge / Workshops werden vor Ort in Kiel gehalten, und online gestreamt (YouTube). Zusätzliche Online-Vorträge und -Workshops sind möglich. Ein Wechsel auf ein reines Online-Format kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht ausgeschlossen werden.
- Bitte melde Dich mindestens 20 Minuten vor Beginn Deines Vortrags / Workshops bei uns.
- Falls nicht anders möglich, kann ein Vortrag auch im Voraus aufgezeichnet werden. Der oder die Vortragende steht dann während des Vortrags und während der folgenden Diskussionsrunde im Audio-, Video- oder Textchat für Fragen zur Verfügung.
- Unsere Vortragsräume (in diesem Jahr R007, R012 und R114)
- Allgemeine Informationen zu Ausstellungsständen und Vorträgen/Workshops (Aufbauzeiten, WLAN etc.)
- Unsere Angebote für Sponsoren und kommerzielle Aussteller/Referenten findest Du hier.
Wir freuen uns auf Dein(e) Fragen und Vortrags- und Workshopangebot(e) für die 20. Kieler Linux und Open Source Tage und natürlich auf Deinen Besuch!
Der Einsendeschluss für Deine Beteiligung ist der 31. Juli 2022. Verlängert bis 14. August!