Sponsor im Fokus: GONICUS 10.09.2020Gesponsorter Artikel
Heute stellt sich in unserer Reihe „Sponsor im Fokus“ unser Silbersponsor, die Gonicus GmbH vor und beschreibt vier Gründe, die für eine digital souveräne Unternehmensinfrastruktur mit Open-Source-Software sprechen:

Lösungen für Digitale Souveränität
Die technologische Entwicklung der vergangenen Jahre ist von einer steigenden Komplexität geprägt. Die Bewertung und Einführung neuer Technologien ist kein alleiniges Infrastruktur-Thema mehr. Stattdessen liegt der Fokus auf einer ganzheitlichen Betrachtung der jeweiligen Umgebung. In diesem Kontext gewinnt die digitale Souveränität zunehmend an Bedeutung. Eigenständige Entscheidungen, Handlungen und Motivationen in einer komplexen digitalen Welt sind zu Herausforderungen für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft geworden.
Als Integrations- und Lösungsdienstleister gelten aus unserer Sicht einige Prinzipien, an denen man sich für digital souveräne Lösungen orientieren sollte.
- Die Option der Verteiltheit und Offenheit
Man sollte nicht gezwungen sein, nur mit den Diensten eines Anbieters arbeiten zu müssen oder für den Zugriff auf selbst erzeugte Daten nur an einen Anbieter gebunden zu sein. Es sollte möglich sein, flexibel und unabhängig über verwendete Software und abgelegte Daten zu entscheiden. Dabei ist die Idee nicht Abschottung, sondern Öffnung. Interoperabilität muss von zentraler Bedeutung sein. -
Geteiltes Wissen
Es muss die Möglichkeit bestehen, sich das nötige Wissen anzueignen, um informiert entscheiden zu können und technologische Lösungen nachvollziehbar zu machen. -
Datenhoheit
Der Erzeuger von Datensätzen muss entscheiden können, wo er seine Daten ablegen möchte und ob, sowie zu welchem Zweck oder Mehrwert, diese ausgewertet werden. Diese Entscheidung muss er jederzeit ändern können. -
Transparente Umsetzung
Die Verwendung von Open-Source Cloud-Technologien, die auf offenen Standards aufbauen, bedeutet Transparenz für den Anwender und die Möglichkeit zu anderen Anbietern wechseln zu können.
Festzuhalten bleibt, dass Open-Source das Fundament für digital souveräne Lösungen darstellt. Wer auf offene Schnittstellen und transparente Verarbeitung setzt, schafft damit stabile und vertrauenswürdige Werte in einer digitalen Welt. Nur so lassen sich alte Strukturen aufbrechen und neue, innovative Ideen auf Basis dieser offenen Werte verwirklichen. Unser täglicher Anspruch ist es, diese Lösungen mit und für unsere Kunden zu entwickeln die diesen Werten zu entsprechen.
Wir danken der Gonicus GmbH für die Unterstützung unserer Veranstaltung!
Die professionellen ITler unter Euch sollten auch einen Blick auf die verschiedenen Stellenanzeigen von GONICUS an unserer virtuellen Jobwand werfen.